Mitglied werden

Die Mitgliedschaft im KREISELnetzwerk ist an die persönliche Qualifikation der LerntherapeutIn gebunden

Die TeilnehmerInnen des Netzwerks halten eigenverantwortlich die folgende Selbstverpflichtung ein und weisen ihre stetige Auseinandersetzung mit (lern-)therapeutischen Inhalten und Fragen nach durch:

  • Teilnahme an Seminaren/Tagungen im KREISEL im jährlichen Gesamtumfang von mindestens 16 Stunden
  • 8 Stunden Gruppensupervision/Jahr
  • Regelmäßige Netzwerk-Arbeit
    • Teilnahme an interdisziplinären Gruppen vor Ort
    • alternativ: Teilnahme an lerntherapeutischen Intervisionsgruppen  
  • Gewünscht: Bereitstellung von Hospitationsplätzen für Auszubildende (mit Preisvergünstigung!)

Kosten:

Für diejenigen, die einen Hospitationsplatz bereit stellen, beträgt der Beitrag 6€ monatlich, für alle anderen 10€ monatlich. Der Beitrag wird einmal jährlich per Rechnung angefordert.

Anmeldung:

Das Anmeldeformular können Sie als PDF herunterladen.
Das dazugehörige SEPA-Lastschriftmandat können Sie ebenfalls als PDF herunterladen.

 

Wer Mitglied im KREISELnetzwerk werden kann:

1. KREISEL-LerntherapeutInnen

AbsolventInnen von mindestens 200 Stunden Lerntherapie-Weiterbildung im KREISEL können sich dem Netzwerk anschließen

 

2. Titelträger des Fachverbands für integrative Lerntherapie

Titelträger des FiL können sich unter den gleichen Bedingungen dem KREISELnetzwerk anschließen und so kostengünstig und qualitativ hochwertig ihre Fortbildungsverpflichtung erfüllen.

 

3.  Kindertherapeutische Fachkräfte

Interessierte KollegInnen mit einer Grundqualifikation im Bereich Kindertherapie (Ergotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychomotorik/Motopädie), Familientherapie, Schul- oder Heilpädagogik, kind- oder familienbezogene Psychologie. Andere Voraussetzungen im Einzelfall (z.B. Erzieherinnen in Vorschul- und/oder Hort-Arbeit) können unter folgenden Bedingungen dem KREISELnetzwerk beitreten:

  1. Nachweis von mindestens drei Jahren praktischer Tätigkeit im gelernten Arbeitsbereich
  2. Nachweis von mindestens 64 Stunden Seminare im KREISEL und mindestens 40 Stunden Gruppensupervision bei KREISELsupervisorInnen
  3. Verpflichtung zu insgesamt weiteren 64 Stunden Seminaren/Supervision 
  4. Netzwerk-Arbeit:
    • Teilnahme an interdisziplinären Gruppen vor Ort
    • Teilnahme an Intervisionsgruppen
  5. Gewünscht: Bereitstellung von Hospitationsplätzen für LehrgangsteilnehmerInnen

 

4. Vorläufige Mitgliedschaft

Aktuelle TeilnehmerInnen einer KREISELreihe im Umfang von mindestens 200 Stunden sind für die Dauer der Weiterbildung (letzter Unterrichtstag) automatisch und kostenlos Mitglieder im KREISELnetzwerk. Sie können sämtliche Vergünstigungen in Anspruch nehmen.