KREISELtagung 2015

RÜCKBLICK auf die 17. KREISELtagung 2015 Lerntherapie und Inklusion

Stell Dir vor, es ist Schule und jeder kommt mit!

Inklusion geht jeden an und beginnt jetzt!

Das Bild der Schubladen, symbolisch für die Kategorisierung und Einteilung von Menschen aus dem Vortrag „Lerntherapie und Inklusion“ von ANDREA HUFELAND, bleibt jedem in Erinnerung. In Workshops, Gesprächen und in Vorträgen wurde deutlich, dass jede/r von uns mit seinem Tun und Handeln – sei es in der Arbeit in der Kita, Schule oder Lerntherapie oder privat – seinen Beitrag zur Inklusion leisten kann. Entscheidend ist, dass wir den Mut haben jahrzehntelanges Denken in Frage stellen.

Genau darum ging es in jedem der 16 Workshops. Jeder Referent hatte, egal, ob das Thema ‚Mathe bewegt‘ hieß oder ‚Hochbegabung – vom Potential zur Leistung‘ oder ‚Motivierende Gesprächsführung‘ (um nur eine Auswahl zu nennen), die Aufgabe, die TeilnehmerInnen zu ermutigen, die neuen Erfahrungen aus dem Workshop in Bezug zu Lerntherapie und Inklusion zu setzten. Die Vielfalt an Gedanken, Ideen, Wünschen wurden auf bunte Kärtchen geschrieben. Es entstanden wunderbare Impulse, die am Ende die Bühne in ein buntes Fahnenmeer verwandelten.

Als FAZIT kann festgehalten werden: Alle Mitwirkenden konnten reichlich HALTUNG & HANDWERK für die Umsetzung von Inklusion einbringen, austauschen und „mit nach Hause nehmen“: Inklusion ist (in) Bewegung –Lerntherapie bewegt mit!

 

Leitbilder und Statements von KREISELpartnern

An Stellwänden waren neben dem KREISELleitbild Inklusion und Integrative Lerntherapie auch Stellungnahmen und Leitbilder etlicher Partner des KREISEL abgedruckt:

- Deutsche Liga für das Kind

- Leitbild des Bundesverbands Legasthenie und Dyskalkulie

- Statement des Fachverbands für integrative Lerntherapie aus Anlass der KREISELtagung

- Karl Kübel Stiftung

- Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin

 

Gesammelte Gedanken von Teilnehmerinnen:

- "Inklusion ist keine Fördermaßnahme, sondern eine Haltung."

- "Bewegung macht Spaß und Spaß verbindet, egal wie viel ich kann."

- "Haltung und Handwerk der Motivierenden Gesprächsführung für Inklusion nutzen: Geduld, Zuversicht."

- "Und sie bewegt sich doch!"

- "Ressourcen entdecken macht viel mehr Freude als nach Defiziten zu suchen. Jeder Mensch hat einen Schatz an Ressourcen - es wäre ein Verlust nicht alle zu nutzen."

-„Umdenken erforderlich“

- "Der/die Einzelne hat Vorrang vor einem System. Das System muss warten, bis der/die Einzelne bereit ist."

- "Inklusion bedeutet: Alle sind dabei, auch die Lerntherapeuten."

 

Dankeschön

Wir danken an dieser Stelle noch einmal allen ReferentInnen, die in ihren Workshops neue Ideen für die Praxis lieferten und Freiraum für die eigenen Gedanken der hoch motivierten 120 TeilnehmerInnen ließen! Rückmeldungen wie diese “Neue Energie und Bestätigung“ geben dem KREISELteam den Ansporn für die Planung der

18. KREISELtagung am 5./6. November 2016.

 

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen!