Tagungsbericht 2011

Rückblick auf die KREISELtagung am 29. & 30. Oktober 2011

Individuelle Förderung inklusive - LERNCOACHING durch LerntherapeutInnen IN Schule    

Dr. Jochen Klein, Präsentation: Die Qualitäten von Lerntherapie IN Schule nutzen

Jeannine Hohmann, Präsentation: Website Lerncoaching IN Schule

Dörte Jepsen, Angela Reibstein & Dr. Jochen Klein, Filmpremiere: Informationfilm Lerncoaching IN Schule

 

Vorträge
Wolfgang Müller-Pietralla, Volkswagen AG - Kehrtwende: Bildung 2011 für das Bildungsland 2022
Dr. Michael Lübbersmann, Landrat Kreis Osnabrück - Wider den (Aus-)Bildungsnotstand - von Anfang an! Frühe Investitionen in Bildung zahlen sich in der Zukunft aus
Dr. Wolfgang Hammer, Jugendbehörde Hamburg - Kooperation von Schule und Jugendhilfe
Dr. Georg Schäfer, Jugendamt Celle - Die Möglichkeiten der Jugendhilfe nutzen: § 35a SGB VIII, Bildungs- und Teilhabepaket etc.
Karin Gotsch, Leitung Grundschule Hamburg - „Ehrentitel Förderschule“: Schule fördert immer, von Anfang an und mit allem, was sie tut
Hubertus Drude, Leitung Verbundschule Schöppingen - Schule - ein großes Missverständnis? Ein Edukatives Netzwerk als Weg aus der Krise
Prof. Rainer Hoehne, emer. Prof. Leuphana-Universität Lüneburg - Wie Lernen Bildung wird - ganzheitlich, systemisch, sozial, inklusiv
Uwe Gaul, OS BSB Hamburg - Die Chancen der Ganztagsschule für eine neue „Förderschule“
Marlies Lipka, Geschäftsführerin Fachverband für integrative Lerntherapie - Die Zukunft der integrativen Lerntherapie IN Schule
Dr. Michael Sostmann, »We have a dream…« Pädagogik, Lerntherapie, Psychologie... alles unter einem Dach!? - Von Visionen und Enttäuschungen im Bemühen um eine Schulgründung

 

Markt der Möglichkeiten - Lerncoaching an Schulen (Präsentationen)
Schwerpunkt Früh fördern statt spät … sitzen bleiben, Schulabbruch, Hartz IV ...
Anne Spengemann & Lisa Thomsen, Lehrerin und KREISELlerntherapeutin an der Grundschule Arnkielstraße Hamburg: Frühe Prävention im Rahmen des KREISELprojekts
Susanne Brundiers, Imke Igelmann & Thomas Nachtwey, Das bilnos-Projekt in Bersenbrück
Tessa Twele & Georg Schäfer, VHS und Jugendamt Celle - Das Projekt Früh fördern statt spät sitzen bleiben in Celle

 

Schwerpunkt Weiterführende Schulen
Hubertus Drude, Birgit Storp & Herta Winkelmeyer, Leitung und KREISELlerntherapeutinnnen - Die Verbundschule Schöppingen: Antwort auf die lokale Krise
Andrea Hufeland & Dr. Maximilian Oettinger, KREISELlerntherapeutin und Lehrer - Bericht über die (Zusammen-)Arbeit in der 6. Klasse der Freien Waldorfschule Oldenburg

 

Schwerpunkt Schulentwicklung & Unterrichtsmanagement
Gerhard Förderer, Development of Personal Performens and Talent (DPT) - So funktioniert das Unterrichtskonzept für optimale Förderung
Matthias Raudat, Leitung Kopfpiloten, Lerntherapeut in Berlin - Basistraining Lernen – Lerncoaching von der 3. Klasse bis zur Berufsausbildung
Dr. Jochen Klein, Schulentwicklung durch Leherfortbildung plus Schülercoaching: Präsentation der Fortbildung „1. Klasse: Lerncoaching im Lesen, Schreiben, Rechnen“ und des Schülercoaching

 

Workshops
Charlotte Mauve, KREISELlerntherapeutin - So kann‘s gehen: Ein lerntherapeutisches Projekt an Schule initiieren – z.B. das Projekt CHECK IN Begleitung auf dem Weg zum Schulabschluss
Herta Winkelmeyer, KREISELlerntherapeutin - Planung eines Rahmenkonzepts für „Lokale/Regionale Kurzkonferenz Lerncoaching IN Schule“
Brigitte Kösters-Dwenger & Hans-Werner Dwenger, KREISELlerntherapeutin und Sonderpädagoge - Abgrenzung & Kooperation Lerncoaching gegenüber Sonderpädagogik
Margarita Klein, Sina Lumpe & Dorit Radtke, Ko-Leitung KREISELweiterbildung Lerntherapie, KREISELlerntherapeutin, Lehrerin - Live-Demonstration: Wie kann eine Lerncoaching-Unterstützung für Kind XY aussehen?
Gerhard Förderer, Andrea Hufeland, Dr. Maximilian Oettinger, Lerncoaching in Aktion: Individualisierendes Unterrichtskonzept als Rahmen für individuelle Förderung
Dr. Jochen Klein & Angela Reibstein, Leitung KREISEL, KREISELlerntherapeutin - Wer soll das bezahlen? Eventuell ein Förderverein! So wird er gegründet!
Dr. Britta Büchner & Michael Kortländer, Legakids - Die Anziehungskraft neuer Medien zur Unterstützung des schriftspracherwerbs nutzen
Berthold Eckstein, Lehrer und Lerntherapeut - „Mit den Fingern rechnen?“ „Aber richtig!"
Sabine Albrecht, KREISELlerntherapeutin - Lerngespann: Arbeit in der Kleinstgruppe
Elke Zercher, KREISELlerntherapeutin - Methoden und Handwerkszeug für die Förderung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen
Dr. Hilke Posor & Thomas Leppnert, Heldenrat - Lerncoaching in Schule 2015 – Visionen und Planungen

 

Alle verfügbaren Downloads zu dieser Tagung

Jeannine Hohmann, Website Lerncoaching IN Schule

Dr. Georg Schäfer, Die Möglichkeiten der Jugendhilfe nutzen: § 35a SGB VIII, Bildungs- und Teilhabepaket etc.

Uwe Gaul, Die Chancen der Ganztagsschule für eine neue „Förderschule“

Marlies Lipka, Die Zukunft der integrativen Lerntherapie IN Schule

Dr. Michael Sostmann, Von Visionen und Enttäuschungen im Bemühen um eine Schulgründung

Susanne Brundiers, Imke Igelmann & Thomas Nachtwey, Das bilnos-Projekt in Bersenbrück

Herta Winkelmeyer, Lerncoaching in der Schule

Herta Winkelmeyer, Aufgaben der Lerntherapie an der Verbundschule

Matthias Raudat, Berlin: Basistraining Lernen – Lerncoaching von der 3. Klasse bis zur Berufsausbildung

Dr. Jochen Klein, Schulentwicklung durch Leherfortbildung plus Schülercoaching

Herta Winkelmeyer, Planung einer Kurzkonferenz Lerncoaching IN Schule“

B. Kösters-Dwenger & H.-W. Dwenger, Abgrenzung & Kooperation Lerncoaching gegenüber Sonderpädagogik_Workshopauswertung

Dr. Jochen Klein & Angela Reibstein, Beispielsatzung Förderverein

Tagungsausschreibung

Tagungsziele