Zertifikatskurs Therapeutisches Zaubern

„Manchmal müsste man zaubern können!“

Zertifikatskurs Therapeutisches Zaubern
Zaubern als Medium für die therapeutische und pädagogische Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien

In Kooperation mit Thomas Dietz, Praxis für Logopädie, Systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern Tübingen, www.logopaedie-tuebingen.de

Zauberei und Magie faszinieren den Menschen seit Anbeginn der Geschichte. Therapeutisches Zaubern ist eine Kombination aus Zaubern und Hypnotherapie. Zaubern und verzaubert werden bedeutet einzutauchen in eine andere Welt. Durch Zaubern wird scheinbar Unmögliches möglich. Therapeutisch eingesetzt ist Zaubern deshalb ein faszinierendes Medium, um mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Kontakt zu kommen, in magischer Atmosphäre leichter Lösungsprozesse in Gang zu setzen und damit Symptome und Probleme zu behandeln.

So ist Therapeutisches Zaubern in vielen unterschiedlichen Arbeitsfeldern hilfreich. Z.B. in einer Praxis für Lerntherapie, Heilpädagogik, Logopädie oder Ergotherapie, in einer psychotherapeutischen Praxis für Kinder, Jugendliche & Erwachsene gleichermaßen, im Rahmen von Sozialer Gruppenarbeit der Jugendhilfe, in Familien- und Erziehungsberatungsstellen, in Arztpraxen und Krankenhäusern…

Teilnehmen können alle, die in therapeutischen, pädagogischen und medizinischen Berufen praktizieren oder eine sozialtherapeutische, psychologogische oder pädagogische Grundqualifikation besitzen sowie über mindestens zwei Jahre praktische Erfahrung verfügen. Hypnotherapeutische Grundkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Voraussetzung für die Teilnahme.

Die zertifizierte Ausbildung „Therapeutisches Zaubern“ besteht aus vier aufeinander aufbauenden Modulen und einer schriftlichen Abschlussarbeit.

 

Inhalt der einzelnen Module

Modul 1

  • Möglichkeiten und Bedeutung des Zauberns in verschiedenen therapeutischen Arbeitsfeldern
  • Wie verwandle ich ein Problemkind in ein Zauberkind?
  • Übertragung der Verwandlung auf das Familiensystem
  • Rituale zur Erweckung der inneren Zauberkraft
  • Einführung in die ressourcenorientierte & lösungsorientierte Arbeit und das Reframing
  • Erlernen einfacher doch wirkungsvoller therapeutischer Zauberkunststücke
  • Erlernen der Präsentation und Aufbau einer magischen Atmosphäre

 

Modul 2

  • Bedeutung der verschiedenen Zauberrequisiten
  • Die Zauberkiste: Herstellung – Einweihung - Schutz
  • Erlernen von weiterführenden Zauberkunststücken
  • Supervision der bereits erworbenen Zaubertalente
  • Spezielles Schauspieltraining

 

Modul 3

  • Entwickeln von therapeutischen Metaphern und Geschichten für die einzelnen Arbeitsbereiche
  • Finden eines persönlichen Präsentationsstils
  • Aufbau und Leitung einer therapeutischen Zaubergruppe
  • Einführung in die Abschlussarbeit
  • Grundlagen für den Aufbau einer Zauberpraxis

 

Modul 4

  • Praxis und Supervision des therapeutischen Zauberns
  • Intensivierung und Vertiefung verschiedener Spezialthemen nach Absprache
  • Weitere therapeutische Zauberkunststücke

Kursleitung

Thomas Dietz
Logopäde, systemischer Therapeut (DGSF), Supervisor (hsi), zertifizierter Stottertherapeut (ivs), zertifizierter Zaubertherapeut und Ausbilder des Therapeutischen Zauberns. Seit vielen Jahren selbstständig mit eigener Praxis für Logopädie, Systemische Therapie + Therapeutisches Zaubern. Referent für systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten in der Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie.

Termine in Hamburg

Zeiten

9.30 - 17.00 Uhr

 

Termine
Modul 1: 09./10. Oktober 2023 (Mo, Di)
Modul 2: 15./16. Januar 2024 (Mo, Di)
Modul 3: 22./23. April 2024 (Mo, Di)
Modul 4: Termin folgt

Modul 1 ist hier als Schnupperseminar buchbar. Modul 2-4 sind nur gemeinsam buchbar.

Anmeldung und Kosten

Modul 1 ist als Schnupperseminar buchbar. Kosten: 300 €, plus einmalig 25 € für Materialpaket

Modul 2 - 4 sind nur gemeinsam buchbar. Kosten: 900 €

 

Bitte verwenden Sie für die Anmeldung das Anmeldeformular!

 

 

 

Literatur zum Thema

Annalisa Neumeyer: Mit Feengeist und Zauberpuste - Zauberhaftes Arbeiten in Pädagogik und Therapie, Lambertus-Verlag Freiburg 2000, 4. Auflage Nov. 2009

 

Annalisa Neumeyer: Wie Zaubern Kindern hilft, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2003, 2. Auflage 2009

 

Annalisa Neumeyer: Einführung in das therapeutische Zaubern, Carl-Auer-Verlag, Heidelberg 2013

 

Annalisa Neumeyer: Die Angst vergeht der Zauber bleibt – Therapeutisches Zaubern® in Arztpraxen und Krankenhäusern, Mabuse-Verlag, Frankfurt 2016

Stimmen von Teilnehmer_innen

„Ich fühle mich sehr bereichert durch den Zauberkurs, habe neue Möglichkeiten Kinder in ihrem Selbstwert zu stärken, ihnen Zuversicht zu vermitteln und Zugang zu ihren Ressourcen zu ermöglichen.

Zaubern hat nochmal einen anderen Zugang zum Unterbewusstsein, sodass neue Glaubenssätze verankert werden können.“

„Nach jedem Kurstag bin ich fröhlich nach Hause gefahren, persönlich inspiriert und mit vielen hilfreichen Werkzeugen für meine Arbeit als Logopädin ausgerüstet.“

„Trotz anfänglicher Skepsis überzeugend.“

„Der Seminarleiter versprüht jede Menge Magie, die man mit nach Hause nimmt. Einfach zauberhaft!“

„Therapeutisches Zaubern ist eine großartige Erweiterung meines Repertoires in der Lerntherapie. Durch diese Methode lassen sich Kinder wie Eltern in eine ‚zauberhafte‘ Stimmung versetzen, eine gute Basis für lösungsorientierte Arbeit.

Ein ganz besonderes Highlight in der Lerntherapie ist es, wenn ich die Kinder selber zaubern lasse. Dadurch gewinnen sie an Selbstbewusstsein und erfahren eine Aufwertung ihrer Person.“