Über uns

KREISEL e.V. ... für das Leben mit Kindern

Institut für Weiterbildung und Familienentwicklung

Der KREISEL e.V. hat zum Ziel, die Entwicklung von Familien und die Fortbildung von Fachleuten aus dem kindertherapeutischen und pädagogischen Bereich zu fördern – ressourcenorientiert, systemisch und interdisziplinär. In unseren vielfältigen Aktivitäten und Angeboten wird diese Philosophie anschaulich sichtbar und gelebt, insbesondere in unseren bundesweiten Fortbildungen, Seminaren und Tagungen in Hamburg und Heidelberg.

Seit mehr als dreißig Jahren setzen wir uns mit dem Lernen auseinander: Lernen in der kindlichen Entwicklung, Lernen in der Schule und Lernen und Entwicklung unter therapeutischer Begleitung. Dabei ist für uns ein weiter und offener Blick besonders auf fördernde und auf eventuell hemmende Faktoren für das Lernen ein Leitgedanke. Aus den Einsichten in systemische Zusammenhänge für Bindung, Beziehung und Erziehung haben wir einen ganzheitlich-systemischen und dabei konsequent ressourcenorientierten Ansatz für unser Institut entwickelt. In Verbindung mit den Konzepten der Lösungsorientierten Beratung für alle Beteiligten – Kind, Jugendliche, Eltern, Professionelle wie Pädagog_innen, Fachkräfte aus dem medizinisch-psychologischen Bereich – ist daraus unser Gesamtkonzept entstanden, das wir in unserer Weiterbildung umsetzen.

Herzlich willkommen!

 

Marieke Klein
Leitung KREISEL e.V.

 

Im KREISEL e.V. verbinden sich für mich viele meiner Kompetenzen und Interessen:

Als diplomierte Bewegungswissenschaftlerin begeistert es mich, Menschen in Bewegung zu unterstützen: alle Teilnehmer_innen unserer Weiterbildungen setzen sich in  Bewegung, machen sich auf den Weg in ein neues Berufsfeld.

In meiner früheren Arbeit als Erlebnispädagogin mit Kindern und Jugendlichen und an verschiedenen Universitäten mit jungen Erwachsenen war es mir ein Anliegen, die Menschen in ihren persönlichen Lernbereich zu locken und sie in ihren verschiedenen Vorhaben zu unterstützen. Handlungsorientierte Methoden setze ich auch jetzt noch gern z.B. in der Supervision ein: Lösungen wollen im ganzen Körper erspürt werden.

An der Lerntherapie fasziniert mich das Zusammenspiel vieler Aspekte: Die Motorik, die Sprache, die psychische Komponente, vor allem die Themen Selbstwert und Selbstorganisation in Wechselwirkung mit verschiedenen Schreiblehrgängen und Hilfen auf dem Weg zum Rechnen. Und nicht zuletzt auch die Dynamik, die sich in einigen Familien entwickelt und die Beachtung braucht.
 

An meiner Arbeit im KREISEL begeistert mich immer wieder die Vielseitigkeit: eigenen lebendigen, interessanten Unterricht zu gestalten der neuesten Erkenntnissen der Lernpsychologie entspricht und die Teilnehmer_innen erreicht, die Begleitung vieler Lebenswege und im Hintergrund die Organisation der Lehrgänge, Neuentwicklung von Themen und Seminaren gemeinsam mit den jeweiligen Fachreferent_innen sowie die Arbeit mit dem Büroteam.
 

Mit meiner Familie lebe ich in einem Mehrgenerationen-Wohnprojekt.

 

Beruflicher Werdegang

  • Diplom Sportwissenschaftlerin
  • Erlebnispädagogin (GFE)
  • Lehrbeauftragte und Wiss. Mitarbeiterin an Universitäten
  • Lerntherapeutin (KREISEL)
  • Systemische Supervisorin (NIK)

 

Meike SchülerMeike Schüler
Leitung KREISEL e.V.

 

In meinem Ursprungsberuf als Logopädin, schwerpunktmäßig im Bereich der Kindersprache, bin ich schnell auf die Kinder aufmerksam geworden, die nicht nur im Bereich der Sprache, sondern später auch im Bereich der Schriftsprache Hürden nehmen mussten. Diese Erkenntnis führte unter anderem dazu, dass mich schon nach kurzer Zeit in diesem Berufsfeld neuer Wissensdurst packte, um mehr über die Bereiche LRS und Dyskalkulie zu erfahren.

Ich beschloss, die Weiterbildung zur integrativen Lerntherapeutin beim KREISEL e.V. zu beginnen und stieg bald darauf in die nebenberufliche Tätigkeit als selbstständige Lerntherapeutin mit eigener Praxis ein.

Die systemische Arbeit mit Kind und Umfeld, die Kreativität, die hilft, Kindern den Zugang zum Erlernen der Schriftsprache und des Rechnens leichter zu machen und die Vielfältigkeit, welche die Arbeit als Lerntherapeutin mit sich bringt, beflügeln mich bis heute. Auch wird meine Arbeit noch immer stark durch meine logopädische Grundausbildung beeinflusst und bereichert. Mittlerweile arbeite ich seit über zehn Jahren als selbstständige Lerntherapeutin - voller Überzeugung, mit viel Spaß und Engagement.

Die Aufgaben als Leitung im KREISEL e.V. sind für mich eine Chance und berufliche Erweiterung. Es macht mir große Freude, unterschiedlichste Themen in den Seminaren unserer Weiterbildung praxisnah zu unterrichten. Mir ist viel daran gelegen, meine in der Praxis entwickelten Konzepte und Erfahrungen weiterzugeben und mit den wichtigen theoretischen Hintergründen zu verknüpfen.

Gleichzeitig ist es mir ein großes Anliegen, die Betreuung der Teilnehmer_innen praxisbezogen und persönlich zu gestalten. Dabei bietet das Lesen und Kommentieren der zu schreibenden Fallberichte die Möglichkeit, in einen kollegialen sowie fachlichen Austausch zu treten.

Durch das Entwickeln neuer Ideen und Formate mit dem gesamten KREISEL- Team möchte ich dazu beitragen, den Kreisel in Schwung zu halten.

Ich bin Mutter von zwei kleinen Söhnen und lebe mit meiner Familie in Hamburg-Ottensen.

 

Beruflicher Werdegang

  • staatlich geprüfte Logopädin
  • Integrative Lerntherapeutin (FiL)

 

Heike Klünker
Fortbildungsbereich Lerntherapie

 

Seit meinem Studium der Erziehungswissenschaften und in den darauffolgenden Jahren der pädagogischen Praxis beschäftige ich mich mit der Frage, wie man Kinder in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen kann. Die Bedeutung der ernsthaften persönlichen Beziehung zum Kind trat dabei mehr und mehr in den Vordergrund, aber auch der Aspekt, dass ich selbst einen vertieften Bezug zu dem Gegenstand entwickeln muss, den ich vermitteln möchte.

Ein Schwerpunkt meiner jetzigen Arbeit liegt in der lerntherapeutischen Praxis. Dabei freue ich mich jeden Tag über den direkten Kontakt und die unmittelbaren Rückmeldungen der Kinder in einer Einzel- oder Kleingruppensituation. Als Lehrerin an einer Förderschule in freier Trägerschaft habe ich viele Jahre Kinder und Jugendliche mit verschiedenen Förderschwerpunkten unterrichtet und mir dabei manches Mal gewünscht, doch einmal nur ein wenig Zeit mit einem Schüler oder einer Schülerin in einer Einzelsituation verbringen zu können. Auf jedes Kind individuell eingehen und dabei auch mit Bewegung und Spiel arbeiten zu können, erlebe ich als ideale Arbeitsbedingung. Dazu kommen noch die menschlich und pädagogisch wichtigen Begegnungen mit den Eltern und Lehrkräften.

Mein zweiter Schwerpunkt liegt im Kreisel: Dort bin ich vor allem für die Lerntherapie-Ausbildung in Heidelberg/Neckargemünd zuständig. Ich organisiere die Lehrgänge für den Süden, berate die Teilnehmer_innen, lese die Fallberichte und gebe dazu Rückmeldungen. Ich unterrichte verschiedene Seminarthemen vor allem in Heidelberg, aber auch in Hamburg. Übrigens: Obwohl für den KREISEL in Heidelberg tätig, wohne ich nicht dort, sondern noch nördlich von Hamburg! Ich muss deshalb ein wenig mehr fahren, habe aber dafür den direkten Austausch mit den Kolleg_innen im KREISEL Hamburg, was mir sehr wertvoll ist.

Meine beiden Schwerpunkte befruchten sich gegenseitig: In meinen Seminaren kann ich auf Erfahrungen aus der Praxis zurückgreifen, und umgekehrt bekomme ich im Kreisel neue Anregungen für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, die ich gern sofort umsetze.
Ich sehe meine Aufgabe auch darin, in der Lerntherapie-Ausbildung andere an meinen Erfahrungen und lerntherapeutischen Intentionen teilhaben zu lassen.

Beruflicher Werdegang:
Erziehungswissenschaftlerin M.A., Nebenfach Kinder- und Jugendpsychiatrie
Waldorflehrerin
Lehrerin an einer Förderschule
KREISELlerntherapeutin
Dyslexietherapeutin nach BVL®
Dyskalkulietherapeutin nach BVL
Integrative Lerntherapeutin FiL

 

Dr. Jochen Klein
Geschäftsführung KREISEL  e.V.
Lerntherapeut FiL, Supervisor, Moderator
15 Jahre Leitung einer der ersten Lerntherapie-Einrichtungen in Hamburg 'Lesen und Schreiben e.V.'
Gründungsmitglied des Landesverbands Legasthenie und Dyskalkulie Hamburg
Gründungsmitglied des Fachverbands für integrative Lerntherapie und langjähriges Mitglied im Vorstand und in der Aus- und Weiterbildungskommission, Redakteur der Verbandszeitschrift 'Sprachrohr Lerntherapie'

Dr. Jochen Klein hat in 40 Jahren in vielfältigen bundesweiten Tätigkeiten das Berufsbild der Integrativen Lerntherapie entscheidend mitgeprägt. Das von ihm konzipierte 'Ganzheitlich-systemische Modell zur Entwicklung von Schriftsprache und Rechnen' ist die Basis für eine konsequent ressourcenorientierte Arbeit mit dem Kind/Jugendlichen sowie mit dessen Umfeld Familie und Schule.

 

Margarita Klein
Diplom-Pädagogin, Hebamme
Systemische Beratung, Paar-und Familientherapie (NIK), PEP (Michael Bohne) und Hypnose (Milton Erickson-Gesellschaft)
20 Jahre freiberufliche Hebamme, Mitbegründerin des Geburtshauses Hamburg
Seit 1998 Praxis für systemische Lösungen: Beratung, Coaching und Supervision -Leitung des Fachbereichs Frühe Kindheit (bis 2019)
(Fortbildungsangebote: Systemische Beratung Frühe Kindheit; Ausbildung der Familienhebammen und –Kinderkrankenschwestern im Auftrag der Stadt Hamburg; Massagen für Babys und Kinder; Fortbildung für Tagespflegepersonen)
Co-Leitung der Lerntherapieausbildung mit den Schwerpunkten: Lösungsorientierte Beratung, Ressourcenorientiertes Arbeiten mit Familien, Rituale in der Lerntherapie, Supervision und Coaching der Teilnehmenden
Zahlreiche Veröffentlichungen
Mitglied des Vorstands von KREISEL e.V.

 

Melanie Fuchs
Assistenz der Geschäftsführung, Büroleitung, öffentliche Zuschüsse wie Bildungsprämie & Weiterbildungsbonus, Datenschutz, EDV, Raumvermietung

 

Nicole Grimberger
Verwaltung Fortbildungen und Seminare Lerntherapie

 

Gesa Harms
Empfang, Referent_innenbetreuung, EDV, Öffentlichkeitsarbeit

 

Manuela Jahn
Büro, Empfang, Mahnwesen, Netzwerk

 

Claus Peter Fuchs
Haustechniker, Organisation Service, Seminarbetreuung, Referent_innenbetreuung

 

Petra Kruse
Buchhaltung