Aktuelle Entwicklungen

Der KREISEL hat unter Leitung von Dr. Jochen Klein seit 2006 die bundesweit ersten Initiativen zur Integration von Lerntherapie IN Schule unternommen. Die höchst erfolgreichen Ergebnisse der Grundschulprojekte 'Früh fördern statt spät sitzen bleiben' einschließlich einer begleitenden Untersuchung und einer Überprüfung der Nachhaltigkeit finden Sie auf der Seite Entwicklung seit 2006/2008. Die sehr positiven Rückmeldungen erregten bundesweite Aufmerksamkeit und führten dazu, dass der KREISEL vergleichbare Aktivitäten in Celle und in Bersenbrück mitgestaltet. Insgesamt ist die Entwicklung der vergangenen Jahre so ermutigend, dass der KREISEL weiterhin intensiv daran arbeitet, Lerntherapie IN Schule zu etablieren, auch als Beitrag zur Inklusion!

KREISELschulprojekte  'Früh fördern' in HAMBURG

  • November 2017: Hamburger Bildungspreis für die Projektschule St.Joseph
  • Schuljahr 2017/2018: KREISELprojekte 'Früh fördern'
    • Grundschule Rellinger Straße mit KREISELlerntherapeutin NICOLA AMBROSIUS
    • Clara-Grunewald-Grundschule mit KREISELlerntherapeutin FIONNA UPHUES
    • Schuljahr 2016/2017: Erstes KREISELprojekt an einer Stadtteilschule: Irena-Sendler-Schule. mit der KREISELlerntherapeutin DOROTHEE TELGMANN. Zu diesem Projekt schreibt LISA BRAUN eine Masterarbeit.
  • Schuljahr 2015/2016: KREISELprojektan der Katholischen Grundschule Schule St. Joseph in Wandsbek, mit KREISELlerntherapeutin SUSANN LUX
  • Schuljahr 2014/2015: KREISELprojekt an der Grundschule Auf der Uhlenhorst mit der KREISELlerntherapeutin und Logopädin BETTINA LECHTEN

Umfrage zu Lerntherapie IN Schule

Anfang 2015: Eine Umfrage des KREISEL unter Hamburger Schulen und LerntherapeutInnen ergab, dass mehr ca. 100 Schulen Lerntherapie schon integriert haben und weitere dieses unmittelbar anstreben.

Große Lerntherapieausbildung für Lehrkräfte

Von Februar 2015 bis Juni2016 hat KREISEL e.V. eine komplette Lerntherapie-Ausbildung für Lehrkräfte und SozialpädagogInnen des Katholischen Schulverbands Hamburg bzw. Erzbistums Hamburg durchgeführt. Für den EInsatz an ihren Schulen sowie als FörderkoordinatorInnen sind diese Lehrkäften mit einem sonderpädagogischen Abschuss gleichgestellt.

Veröffentlichung zu Lerntherapie und Inklusion