Lerntherapie IN Schule - ein Beitrag zur Inklusion

Da unterstützen, wo es am meisten Sinn macht!

Lerntherapie IN Schule bedeutet eine Einbindung lerntherapeutischer Kompetenzen in den Schulalltag. Die Möglichkeiten, Kinder mit Problemen im Lernen von Lesen, Schreiben, Rechnen und im Verhalten frühzeitig (Vorschule! KiTa!) zu erkennen und zu unterstützen, sind noch lange nicht ausgeschöpft. Im Rahmen der Inklusion bietet qualitativ hochwertige Förderung durch Lerntherapeut_innen enorme Chancen, inklusive Schule im Ganztag neu zu denken. KREISEL e.V. hat sich seit mehr als 10 Jahren intensiv im Bereich Inklusion und für multiprofessionelle Zusammenarbeit engagiert:

  • Die KREISELinitiative 'Früh fördern statt spät ...' (sitzenbleiben, draufzahlen ...) in HAMBURG zeigt seit 2006 hervorragende Ergebnisse. 
  • Daraus hervorgegangene bundesweite Fortbildungs- und Förderprojekte des KREISEL bestätigen diesen Weg: CELLE und Stadt/Landkreis OSNABRÜCK.
  • Mehrere KREISELtagungen, ein Informationsfilm und Veröffentlichungen zum Thema 'Qualitativ hochwertige Lernförderung IN Schule durch Lerntherapeut_innen' tragen zur Verbreitung bei.
  • Inhouse-Fortbildungen für Lerntherapie und Inklusion:
    • Ausbildung der über 500 Schulassisten_innen für das Institut für Qualitätsentwicklung Schleswig-Holstein IQSH (2016 - 2018).
    • Komplette Lerntherapie-Ausbildung für 18 Lehrkräfte des Erzbistums HAMBURG
    • Hausinterne Fortbildungen für Jugendhilfeträger und komplette Schulkollegien

In Ergänzung zu den Tagungen zum Thema 'Lerntherapie und Inklusion' hier einige Veröffentlichungen: